Die Geschichte hinter der Marke "T'ga za jug"
"T'ga za jug" ist der Name eines Gedichts von Konstantin Miladinov, einem berühmten mazedonischen Dichter aus Struga, der im 19. Jahrhundert in das viel kältere Russland übersiedelte und aus Sehnsucht nach seiner Heimat das Gedicht schrieb, das wörtlich übersetzt "Sehnsucht nach dem Süden" bedeutet. Dieses Gedicht steht in engem Zusammenhang mit einem der bekanntesten Poesiefestivals der Welt - den "Struga Poetry Evenings". Jedes Jahr wird das Festival mit diesem besonderen Stück eröffnet und abgeschlossen. Im Jahr 1973 hatte die Weinkellerei Tikveš als Unterstützer des Festivals die Aufgabe, einen speziellen Wein nur für die Dichter herzustellen. Seitdem trägt dieser Wein den Namen "T'ga za jug" und birgt das Gedicht in jedem Tropfen, wodurch sein Geist und seine Authentizität immer wieder aufleben.
Der legendäre mazedonische Wein "T'ga za Jug" ist ein hochwertiger Spätlesewein. Er wird aus ausgewählten, üppigen Rebstöcken der Sorte Vranec hergestellt, der bekanntesten mazedonischen roten Rebsorte, die mit Stärke, Kraft und Erfolg assoziiert wird. Begünstigt durch die Höhenlage von 350-550m und die natürlich hohe Zuckerkonzentration, werden die Trauben aus diesen Weinbergen extra gereift, was zu einer Intensivierung des bereits natürlich hohen Zuckergehalts und zu einzigartigen und unverwechselbaren Aromen führt, die an Melasse oder Sirup erinnern. Der aus diesen Weinbergen stammende Wein hat eine starke Farbintensität, einen reifen Phenolkomplex und natürlich hohe Säuren, die in Verbindung mit dem restlichen Zucker dem Wein eine besondere und einzigartige Note verleihen.
Bewertungen
Filter löschenEs gibt noch keine Bewertungen.